Neuer Virus bei Facebook im Umlauf

Wie ich heute feststellen musste ist bei Facebook wieder ein neuer Virus im Umlauf. Dieser Virus muss aktiv vom Benutzer aktiviert/installiert werden. Diesmal wird der Virus nicht in das Betriebssystem, sondern in den Browser (in meinem Fall Google Chrome) integriert.

Wie kommt der Virus in den Browser?

Einer meiner Facebook-Freunde hat ein Video, in dem ich markiert wurde, geteilt. Durch eine Klick auf dieses Video wurde eine neue Seite, die aussieht wie die Facebook-Seite, geöffnet. Auf dieser Seite kann das Video jetzt angesehen werden. Wobei nach kurzer Zeit ein Popup eingeblendet, wo man bestätigen soll, dass man 18 Jahre alt ist. Bestätigt man dieses kommt ein weiteres Popup mit der Aufforderung eine Erweiterung für den Browser zu installieren. Wenn man nun diese Erweiterung installiert wird sie automatisch aktiviert.

Wie macht sich der Virus bemerkbar?

Wenn die Erweiterung einmal aktiviert ist, dann kann man einige Sachen bei Facebook nicht mehr benutzen. Dazu zählen unter anderem, dass man Beiträge in seinen Neuigkeiten nicht mehr ausblenden oder melden kann, in seinem Profil Beiträge nicht mehr bearbeiten oder löschen kann, das Zusatzmenü nicht mehr aufrufbar ist. Mitunter kann es auch sein, dass bei Beiträgen der „Gefällt mir“ Button nicht mehr funktioniert oder das der „Teilen“ Button verschwindet wenn man mit der Maus rüber geht.

Wie wird man die Erweiterung wieder los?

Da es sich um eine Erweiterung handelt, sollte man erstmal versuchen dies über „Google Chrome anpassen und einstellen“ probieren.

Öffnen des Menüs mit den Erweiterungen
Öffnen des Menüs mit den Erweiterungen
Google Chrome Erweiterung
Google Chrome Erweiterung „Facebook Yas Dogrula“ entfernen.

Sollte das Menü für die Erweiterung gleich nach dem Öffnen wieder schließen, dann muss das Ganze direkt von der Festplatte gelöscht werden.

Vorgehensweise:

  1. Pfad ermitteln
    • Im Google Chrome Browser folgende Adresse öffnen: chrome://version
    • Auf der Seite nach Profilpfad suchen und alles was hinter dem Doppelpunkt steht kopieren (Es können auch zwei Zeilen sein)
  2. Ordner der Erweiterung aus dem Verzeichnis löschen
    • Windows-Explorer öffnen und den ermittelten Pfad in die Adresszeile einfügen und mit Enter bestätigen
    • Den Unterordner „Extensions“ öffnen.
    • In dem Unterordner „Extensions“ den Ordner „nepdjnpdingnofjinlbbjafphpijcbgh“ löschen.
  3. Erweiterung im Browser löschen
    • Im Google Chrome Browser folgende Adresse öffnen: chrome://extensions
    • Dort nun die Erweiterung „Facebook Yas Dogrula“ über den Papierkorb löschen

Schreibe einen Kommentar